Hallo! Ich bin Stephanie Siebert, zertifizierte systemische Beraterin (DGSF), systemische Therapeutin i.A. und New Work Coach. Ich lebe mit meinem Mann und meinen beiden Töchtern in Hannover.
Das ist mir wichtig bei meiner Arbeit:
Während meines Studiums der Kommunikationswissenschaft und meiner langjährigen Tätigkeit als Redakteurin bei einer Tageszeitung habe ich viel über Gesprächsführung gelernt. Schreiben gehört zu meinem Handwerk, aber meine größte Leidenschaft waren und sind Begegnungen mit Menschen. Ich bin neugierig auf ihre ganz individuellen Geschichten und ihr Potenzial. Um dieser Leidenschaft mehr Raum zu geben, habe ich eine Ausbildung zur systemischen Beraterin (DGSF) am Miramis Institut in Nürnberg abgeschlossen.
Schon lange vor der Geburt meiner ersten Tochter 2016 habe ich mich intensiv mit bindungs- und bedürfnisorientierter Erziehung beschäftigt. (Ver-)Bindung ist das zentrale Thema nicht nur der Kindheit, sondern des gesamten Lebens. Als Mitglied des Vereins Bindungs(t)räume schreibe ich auch hin und wieder Gastbeiträge auf dem Blog bindungstraeume.de.
Bedürfnisorientierte Erziehung bedeutet für mich, dass die Bedürfnisse aller Familienmitglieder gleich wichtig sind. Ich helfe dir dabei, für dich selbst einzustehen - für deine eigene Zufriedenheit, aber auch als Vorbild für deine Kinder.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie viel Angst Veränderung machen kann - aber ich weiß auch, dass es sich lohnt, seinen eigenen Weg zu gehen. Ich stärke dich dabei, alte und starre Muster aufzubrechen. Du wirst sehen, wie viel innere Freiheit und Beweglichkeit du dadurch gewinnst. Wir erweitern gemeinsam deinen Handlungsspielraum, finden neue Lösungsansätze - und du allein entscheidest, wohin die Reise gehen soll.
Ich feiere Familie in all ihrer Vielfalt: ob cis, trans und/oder nichtbinär, ob homo, hetero, pan, ace oder ganz anders, ob monogam oder polyamor, ob offene Beziehung oder Beziehungsanarchie, ob alleinerziehend, Patchwork oder "klassisch".
Bei mir sind keine langen Erklärungen nötig, wie und warum du so bist, lebst und fühlst, wie du es tust. Das alles kann ein Thema in der Beratung sein, wenn es dir darum geht - oder eben nicht. Ich bin sprachlich sensibilisiert und bilde mich stetig weiter - auch in Bezug auf strukturelle Diskriminierungen wie Rassismus, Klassismus, Armut und Behinderung. Sollte dir dennoch etwas unangenehm auffallen, sprich mich gern an. Ich bin jederzeit offen für Kritik.
Ich habe auch Erfahrung mit der Beratung neurodiverser Menschen. Bei mir musst du dir das Stimming nicht verkneifen :)