Wenn du einen Zauberstab hättest, was würdest du gern ändern?
Wünschst du dir mehr Leichtigkeit und Lebensfreude in deinem Familienleben oder in deiner Partnerschaft? Hast du das Gefühl, keinem so richtig gerecht zu werden - und zu allerletzt dir selbst?
Damit bist du nicht allein!
Lass uns gemeinsam neue Wege finden - in Einzel- oder Paarberatung, für jede Art von Beziehung und Familie in all ihrer Vielfalt.
Das geht auch ohne Zauberstab: Du hast schon alles, was du dafür brauchst.
Ich höre dir zu und stelle die richtigen Fragen. Denn eine andere Perspektive sorgt für kleine und große Aha-Momente.
Du hast die Bedürfnisse aller Familienmitglieder im Blick, kommst aber selbst immer zu kurz? Finde zu mehr Ich im Wir!
Du hast alles, was du für deine Veränderung brauchst - ich helfe dir dabei, deine Ressourcen sicht- und nutzbar zu machen.
Das Wichtigste zuerst: Jede*r Klient*in, jedes Anliegen ist individuell. Wie wir zusammenarbeiten, wie oft wir uns treffen, wie lange der Prozess dauert, das entscheidest du. Du verpflichtest dich in der Zusammenarbeit mit mir zu nichts. Ich bin dafür da, dir weiterzuhelfen, und nur darauf kommt es an.
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass es gewisse Regelmäßigkeiten in Beratungsprozessen gibt. Damit du eine Vorstellung davon hast, wie so ein Beratungsprozess aussehen kann, hier also ein typischer Ablauf:
Wir beginnen mit einem kostenlosen Erstgespräch, das etwa 20 Minuten dauert. Darin schilderst du mir dein Anliegen und wir sprechen über deine Wünsche und darüber, wie ich arbeite.
Wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, vereinbaren wir im Anschluss Beratungsgespräche. Anfangs sind kürzere Abstände (1-2 Wochen) hilfreich, danach können wir die Abstände vergrößern auf 3-4 Wochen. Es sind auch längere oder kürzere Intervalle möglich, je nach deinem Bedarf.
Manchmal reicht schon eine einzige Sitzung, um etwas zu lösen und einen wirkungsvollen Impuls zu geben. Bei den meisten Anliegen läuft es (je nach Komplexität) auf 3-10 Treffen hinaus.
Häufig ergeben sich aber auch immer wieder neue Anliegen und es entwickelt sich eine dauerhafte Begleitung - dann manchmal auch in größeren zeitlichen Abständen.
Eine Beratungsstunde à 60 Minuten kostet 80 Euro, entsprechend kosten 75 Minuten 100 Euro und 90 Minuten 120 Euro. Bei der Dauer richte ich mich ganz nach deinen Wünschen.
Bei einer Paarberatung empfehle ich Einheiten à 90 Minuten.
Du interessierst dich für mein Angebot, kannst es dir aber nicht leisten? Sprich mich an, wir finden eine Lösung!
Beratung auf Deutsch oder Englisch.
Hallo! Ich bin zertifizierte systemische Beraterin (DGSF), systemische Therapeutin i.A. und freie Journalistin. Ich lebe mit meinem Mann und meinen beiden Töchtern in Hannover.
Veränderung kann Angst machen - das weiß ich aus eigener Erfahrung. Oft erwächst daraus eine große Ratlosigkeit: Wo soll ich denn anfangen? Muss ich jetzt alles umwerfen? Nö! Du musst gar nichts. Aber es kann Spaß machen zu gucken, welche Möglichkeiten es gibt. Erzähl mir, was in dir vorgeht, welche Hoffnungen und Wünsche du hast. Und dann lass uns gemeinsam genau hinschauen: Was brauchst du dafür? Welchen kleinen Schritt kannst du gehen, um dir selbst (wieder) näher zu kommen?
Lass mich deine Reisebegleiterin sein.
Schon während der Schwangerschaft, aber auch nach der Geburt meiner Kinder hatte ich lange das Gefühl, mein Körper gehöre gar nicht mehr mir selbst. Ich war eine Bedürfniserfüllmaschine. Ich aß, schlief und pinkelte nicht, wann ich wollte und es brauchte, sondern wenn die Kinder mich ließen.
Kannst du gut deine Grenzen wahren? In welchen Bereichen deines Lebens gelingt es dir gut, in welchen weniger? Grenzen sind ein ganz häufiges Thema in meinen Beratungen. Die eigenen, die der Partnerperson, die der Kinder... und dann noch alle unter einen Hut kriegen - wie soll das funktionieren?
Als ich neulich bei Twitter laut darüber nachdachte, einen Workshop zum Thema “Nein sagen und die eigenen Grenzen wahren” zu konzipieren, antwortete die Elternberaterin und dreifache Mutter Elena von wickelakrack.de ganz spontan: “Ich kann das übertrieben gut.” Das machte mich neugierig und ich hab sie gefragt, ob wir der Sache in einem Interview mal gemeinsam auf den Grund gehen wollen. Zu meinem (und eurem) Glück hat sie Ja gesagt (und ‘nen Workshop gibt es trotzdem noch).